Produkteschreibung – BGS 2889 Rangier-Wagenheber
Wagenheber lassen sich für verschiedene Zwecke nutzen. Wer aber auf der Suche nach einem stabilen und trotzdem leichtgewichtigen Modell ist, sollte sich den BGS 2889 Rangier-Wagenheber etwas näher ansehen. Das dahinter steckende Unternehmen hat Tradition und ist seit mehr als 45 Jahren im Geschäft.
Diesen Wagenheber günstig kaufen mit kostenloser Lieferung
Was genau der oben genannte Heber kann, welche technischen Details ihn besonders machen und welche Vor- und Nachteile hervorstechen, soll der folgende Artikel zeigen.
Wofür lässt sich der Wagenheber verwenden?
Wer sich einen Wagenheber kauft, der will natürlich verschiedene Arbeiten damit verrichten. Zu den Klassikern gehört natürlich das Wechseln der Reifen eines Autos. Selbst Unerfahrene können mit etwas Übung einiges an Arbeit verrichten. Sie wurden so konzipiert, um größere Traglasten wie die von PKWs oder LKWs anzuheben. Selbst im Motorsport finden sie immer wieder Anwendung.
Technische Merkmale
Wesentlich interessanter ist ein Blick in die technischen Daten vom Rangier-Wagenheber 2889 von BGS. Der Heber kommt in einer stabilen Stahlkonstruktion und kann bis zu 2,5 Tonnen heben. Der Antrieb erfolgt hydraulisch und mit einer Doppelhubkolben-Mechanik. Trotz der hohen Traglast wiegt der Heber nur etwa 28.000 Gramm. Zu verdanken ist das der leichten sowie stabilen Aluminium-Stahl-Konstruktion. Anbei weitere Infos zum BGS Wagenheber:
- Breite: 285 mm
- Länge: 640 mm
- Höhe 100 – 460 mm
- Tragfähigkeit bis 2,5 Tonnen
- hintere Höhe: 155 mm
- vordere Rollen 65 mm Durchmesser
- Lenkrollen 45 mm Durchmesser
Im Großen und Ganzen verbindet kommt der Heber mit rund 28 Kilo recht leicht daher. Seine Traglast von 2,5 Tonnen macht ihn besonders flexibel. Selbst schwere Arbeiten können damit ohne Probleme erledigt werden. Zu verdanken ist das der Doppelhubkolben-Mechanik.
Vor- und Nachteile
Vor dem Kauf macht es Sinn sich mit den Pros und Kontras eines bestimmten Produktes zu beschäftigen. Ähnlich kann man auch beim BGS 2889 Rangier-Wagenheber vorgehen. Wer sich nach wie vor nicht entscheiden kann, dem wird folgende Hilfestellung sicherlich weiterhelfen.
Vorteile
- lässt sich flexibel nutzen (PKW, LKW, etc.)
- leichte und stabile Konstruktion
- verstellbare Längen (Höhe, Breite)
- ausreichend große Lenkrollen
- Tragfähigkeit bis 2,5 Tonnen
- geringes Eigengewicht
- einfache Bedienung
Nachteile
- braucht etwas Übung
- keine Gummirollen
Fazit
Die Suche nach einem passenden Wagenheber ist nicht immer ganz einfach. Zudem macht es Sinn bei bekannten und seriösen Herstellern vorbeizuschauen. Einer davon ist BGS. Ihr BGS 2889 Rangier-Wagenheber kann mit einem geringen Eigengewicht und einer hohen Traglast von bis zu 2,5 Tonnen punkten. Des Weiteren ist eine Doppelhubkolben-Hydraulik im Einsatz.
Ebenfalls wichtig ist der Eindruck von Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben. Kunden loben vor allem die super Verarbeitung als auch Design des Wagenhebers. Vorne ist das Modell etwa 10 cm hoch und kann dadurch unter jedes gängige Fahrzeug kommen. Ebenfalls positiv auffiel die Traglast von 2.500 kg.
Dank der Verarbeitung aus Aluminium sowie Metallteilen waren Kunden begeistert von der einfachen Bedienung. Nur passende Gummiauflagen sollten sich zusätzlich gekauft werden. Dann sollte dem Reifenwechsel nichts mehr im Weg stehen.
![]() |
![]() |
Speak Your Mind